top of page

Performing Denkmal

2023

Site-spezifische Performance

UA 22. Sept. 2023, Lichthof Theater.
Erste Denkmalphase: 01.08. - 06.08.2022

Credits:

Ein Projekt des Brachland-Ensembles.

Von und mit:
Maria Isabel Hagen
Christopher Felix Hahn
Jessica Nupen

Video Teaser: https://vimeo.com/813145723

In meinem aktuellen Theaterprojekt möchte ich mich aus künstlerischer Perspektive mit Fragen zum Erinnern und zur Gedenkkultur in Hamburg beschäftigen. Weil es einige Denkmäler, speziell für die jüdische Gemeinschaft gibt, die bei mir uns meinem Team Fragen aufgeworfen haben, legen wir einen Fokus auf das Erinnern an jüdische Mitmenschen. Das Projekt hat in der ersten Augustwoche die erste Projektphase und findet dann über das Jahr verteilt bis nächstes Jahr im Sommer 2023 statt. Abschließend wird es eine Präsentation im Lichthof Theater in Bahrenfeld geben.
Vor dem Hintergrund antisemitischer Ausschreitungen sehen meine Kollegen und ich die künstlerische Arbeit zur Sichtbarmachung eines lebendigen Judentums in Hamburg für notwendig. Aus diesem Grund möchten wir uns nicht nur mit bestehenden Denkmälern, z.B. für ermordete Juden und Jüdinnen auseinandersetzen, sondern darüber hinaus auch neue, künstlerische Denkmäler für jüdische Bräuche, aktuell Lebende Personen und Anekdoten errichten.

Das Gedenken ist in verwitterten und schwer zugänglichen Gedenksteinen und -tafeln festgehalten. Fällt Hamburg das Gedenken an sich oder nur im Bezug auf seine jüdische Gemeinschaft schwer? Wann entsteht der Wunsch, ein Denkmal zu errichten? An wen oder was darf ein Denkmal erinnern und an was nicht? Wo sind die Grenzen des statischen, klassischen Denkmals?
Die Kunsthistorikerin Julia Pelta Feldman schreibt, dass uns unsere Denkmäler “im Stich gelassen” haben. In Performing Denkmal gehen die Performer*innen Maria Isabel Hagen, Jessica Nupen, Christopher Hahn und der bildende Künstler Jörn Plass Hamburgs Gedenken an seine jüdische Gemeinschaft nach. Sie erweitern bestehende Denkmäler mit ihrer Anwesenheit, performativen-, Tanz- und musikalischen Elementen.


Denkmal#1 MERCADO
Denkmal#2 PLATZ DER DEPORTATION
Denkmal#3 TEMPELRUINE POOLSTRASSE
Denkmal#4 MAX EMDEN WEG

Gefördert von: Fonds Darstellende Künste (Neustart Kultur), Hamburgische Kulturstiftung, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Recherchestipendium von der Kulturbehörde Hamburg

Koproduzierende: Movement Metropolitan e.V., W3 Werkstatt für interkulturelle Bildung

Eine Produktion des Brachland-Ensembles

bottom of page